Jeder kennt sie die kleinen roten mit den schwarzen Punkten auf dem Rücken. Sie sind in der Natur die Blattlauslausvertilgter Nummer 1. Nicht nur der fertige Marienkäfer futtert gerne Blattläuse sondern auch seine Larven.

Eier des Marienkäfers  

                                  

Larve des Marienkäfers

Es gibt viele verschiedene Arten von Marienkäfern und alle haben nur das eine im Sinn Blattläuse futtern.

Die Larve eines Marienkäfers verputzt täglich bis zu 400 Blattläuse und ein fertiger Marienkäfer schafft fast genau so viel.

Die schwarzen Punkte auf ihrem Rücken zeigen nicht das Alter an wie viele glauben sondern mit ihnen unterscheidet man die verschiedenen Arten des Marienkäfers. Im Garten fühlt er sich am wohlsten wie viel andere nützliche Insekten auch in verwilderten Ecken und totem Holz. Manche leben unter der Rinde des Holzes.

 Die Marienkäfer überwintern am liebsten in kühlen Räumen wie Schuppen oder Dachböden.